Registriert euch schon heute unter www.stadtradeln.de oder
einfacher ladet die
App Stadtradeln
herunter, registriert euch dort, und dann könnt ihr euch unter Gemeinde Herrischried in die
Gruppe des Eislaufvereins Hotzenwald Herrischried
eintragen.
STADTRADELN - und eine Gemeinde in den Bergen tritt in die Pedale…
Die Gemeinde Herrischried nimmt vom
18. Juni - 8. Juli
an der internationalen Kampagne STADTRADELN teil. Dies ist ein Wettbewerb bei dem es darum geht, 21 Tage lang, so viele (Alltags)Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt, egal wo er gefahren wird: zur Arbeit, zum Einkaufen, in der Freizeit und egal wohin, alleine oder in der Gruppe und auch mit dem e-Bike.
Die Auftaktveranstaltung findet dieses Jahr, für die 17 beteiligten Gemeinde des Landkreis Waldshut, in
Herrischried
statt. Am
Samstag, den 18. Juni, um 10.00 Uhr
wird unser Landrat Dr. Martin Kistler und unser Bürgermeister Christian Dröse vom Stehlesee aus, zu einer rund einstündigen Tour um Herrischried starten und damit die Veranstaltung eröffnen.
Dazu wetten Beide: wenn mehr als
50
Radelnde mitfahren, erhält jeder Teilnehmer einen
Eintritt ins Hallenbad Herrischried
und einen Eintritt ins Kreismuseum Hüsli in Grafenhausen.
Trockentraining in der Rotmooshalle in Herrischried
Damit wir bis zum neuen Eis im September fit bleiben, gibt es
jeden Dienstag von 18.00 - 19.00
Trockentraining in der Rotmooshalle in Herrischried (außer in den Pfingst- und Sommerferien).
Das Training ist
kostenlos
.
Kommt einfach vorbei, wir haben viel Spaß bei der Bewegung!
Kondition, Sprünge, Balance, Dehnen, Spiele ... und einfach Spaß bei der Bewegung
Eiskunstlaufwettbewerb der internationalen Eislaufunion ISU in Oberstdorf
ISU Adult Figure Skating Competition
1. Platz für Silvia Krüger
in der Kategorie Silver Women IV Free Skating
Herzlichen Glückwunsch!
Der weltweit größte Wettbewerb der internationalen Eislaufunion zieht jedes Jahr Hunderte von Teilnehmern aus Dutzenden von Ländern, auch aus Übersee, nach Oberstdorf. Insbesondere unter Spätberufenen gilt er als Kultveranstaltung der Szene.
Regelmäßiges Training von September bis Ende März, Nikolausfeier und Fasnachtsparty, vereinsinterne Tests und Prüfungen der Deutschen Eislauf-Union und nicht zuletzt Erfolge bei internationalen Wettbewerben.
Eine rundum schöne Saison, danke Euch allen!
Letztes Dienstagstraining Ende März
1. Trainingsstunde: Anfänger und Leicht Fortgeschrittene & 2. Trainingsstunde, Fortgeschrittene ab Freiläufer
Toller Erfolg beim Internationalen ICE LINDEN CUP im tschechischen Marienbad
14. - 17. April 2022
Vanessa gewinnt Gold in der Kategorie Young Adults Silver.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Kiss & Cry-Ecke dekoriert fast wie bei Olympia
Bei grandioser Stimmung begeisterte sich ein großes Publikum für die internationalen Eisläufer. Einer der schönsten Wettbewerbe, die sie je erlebt hat, und ein toller Erfolg!
Das erste Mal beim Achalm-Pokal in Reutlingen
am 09. April 2022
Herzlichen Glückwunsch, Hannah und Lanea!
Hannah & Lanea
Eine beeindruckende Leistung zeigten Hannah und Lanea beim Reutlinger Achalm-Pokal.
Trainerin Steffi ist stolz auf so viel Fleiß und Ehrgeiz in den letzten beiden Wochen und die kurzfristige Entscheidung von Euren Eltern für Euren ersten Wettbewerb.
3. Platz für Lioba, herzlichen Glückwunsch!
Danke den Trainerinnen für die Vorbereitung und Begleitung zum Wettbewerb!
Seit nun 22 Jahren stehe ich, Jessica Scherk, auf dem Eis in Herrischried. Viel Zeit & Kraft stecke ich als 27-jährige Eiskunstläuferin zwischen den Monaten September und April vier- bis fünfmal die Woche ins Training. Zu den Trainings auf dem Eis gehören für mich zusätzliches Ausdauertraining wie Joggen sowie auch mein 2. Hobby, der Fußball beim SV Waldhaus und Koordinations- und Sprungkrafttraining zu Hause dazu....
Unser Verein wurde am 16. Juni 1994 gegründet.
Wir haben aktive Mitglieder in allen Altersklassen sowie zahlreiche Fördermitglieder.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!